Digitaler Engel zu Besuch: Kontakte finden, pflegen & erweitern

-

Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V.
Wennigser Str. 15
30974 Wennigsen
Deutschland

Image
Petra steht vor einem digitalen Fernseher und zeigt darauf. Davor sitzen fünf Frauen und zwei Männer an Tischen in U-Form und blicken auf den Fernseher.

Nach der Station in Alfeld (Leine) heute Vormittag ging es für unsere Mobilreferentin Petra heute Nachmittag weiter zur Bredenbecker Scheune. Die Bredenbecker Scheune, betrieben vom Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V., wurde 2019 nach umfangreichen Umbauarbeiten eröffnet und dient seither als multifunktionales Kultur- und Veranstaltungszentrum. Mit einem vielfältigen Programm aus Musik, Theater, Lesungen und Informationsveranstaltungen ist sie ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen in Bredenbeck. 

Bredenbeck selbst ist ein Ortsteil der Gemeinde Wennigsen (Deister) in der Region Hannover mit etwa 3.200 Einwohner:innen. Gelegen am nordöstlichen Rand des Deisters, bietet der Ort eine reizvolle Kombination aus ländlicher Idylle und guter Anbindung an die Landeshauptstadt Hannover. ​ 

Der Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V. hat den Digitalen Engel in die Bredenbecker Scheune eingeladen, um ein Angebot für Senior:innen rund um Kurznachrichten-Dienste anzubieten. Hier empfing sie Quartiermanagerin Zoe Nierste, die direkt ihre eigene Oma mitgebracht hatte.

Frau Nierstes Oma war zwar die erste Teilnehmerin, aber nicht die einzige. Vier weitere Seniorinnen und zwei Senioren kamen ebenfalls dazu. Die Vorerfahrungen der Teilnehmenden waren sehr unterschiedlich. Die Oma von Frau Nierste und ihre Sitznachbarin hatten noch kein Smartphone. Sie waren aber motiviert, sich „endlich eines anzuschaffen“. Die anderen Teilnehmenden hatten zwar ein Smartphone, aber noch nicht alle nutzen einen Kurznachrichten-Dienst. Petra hatte für jeden Wissensstand spannende Informationen dabei: Sie erläuterte die Grundlagen von Kurznachrichten-Diensten wie, ging auf Sicherheitsaspekte ein und zeigte die vielen Funktionen am Beispiel von WhatsApp

Die offene Atmosphäre der Bredenbecker Scheune trug dazu bei, dass sich die Teilnehmenden wohlfühlten und aktiv in die Diskussion einbrachten. Nach der Veranstaltung nutzten einige Teilnehmende die Gelegenheit, individuelle Fragen im persönlichen Gespräch mit Petra zu klären.​ Eine Teilnehmerin, die schon viel Erfahrung hatte, sagte zu Petra: „Mein Mann hat sich gewundert, warum ich überhaupt hierher gekommen bin, weil ich doch schon so viel könne. Aber ich habe wirklich viel Hilfreiches dazugelernt.“  Die Oma von Frau Nierste kann es nun kaum abwarten, endlich ein Smartphone zu kaufen. „Wenn wir uns das nächste Mal sehen“, sagte sie zu Petra, „dann zeige ich Ihnen, was ich schon alles kann“. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und hoffen auf ein Wiedersehen!

Regionale Angebote

Volkshochschule Calenberger Land

Die VHS Calenberger Land bietet an verschiedenen Standorten regelmäßig Kurse zu digitalen Themen für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene an. Das ganze Kursprogramm erfahren Sie auf der Internetseite www.vhs-cl.de sowie bei den kompetenten Mitarbeitenden der VHS telefonisch unter 05105/5216-0 sowie per E-Mail an info@vhs-cl.de

Mehrgenerationenhaus Pattensen

Das MGH Pattensen in Trägerschaft des Vereins Mobile e. V. bietet eine Medienberatung für alle Senior:innen an, die erst seit kurzem mit dem Finger auf den Bildschirm tippen und für alle die, bei denen das Smartphone oder Tablet mehr Fragen als Antworten hervorruft. Voraussetzung: Teilnehmende müssen ein eigenes, aufgeladenes Smartphone/ Tablet mitbringen. Die nächsten Termine: 7. + 21.05.2025, 04. + 18.06.2025 von 14:30 bis 16 Uhr                                       

Weitere Informationen und Anmeldung:
Adresse:    Göttinger Str. 25a, 30982 Pattensen
Telefon:      05101 990512
E-Mail:        info@mobile-pattensen.de
Internet:     www.mobile-pattensen.de 

Überregionale und Online-Angebote