Digitaler Engel hybride Online-Veranstaltung: ePA und E-Rezept

-

Evangelische Kirchengemeinde Bad Soden
Zum Quellenpark 54
65812 Bad Soden
Deutschland

Image
Das Deckblatt der Powerpoint-Präsentation zum Thema elektronische Patientenakte und E-Rezept

Das Thema elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept wird nicht nur für unsere Vor-Ort-Veranstaltungen, sondern auch für unsere hybriden Veranstaltungen stark nachgefragt. Daher organisierten wir gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Bad Soden eine hybride Veranstaltung zur ePA und zum E-Rezept, sodass wir uns online nach Bad Soden schalten konnten.

Am Anfang sprachen wir über die ePA. Noch niemand von den heutigen Teilnehmenden nutzt bereits eine ePA und einige haben keinen Brief ihrer Krankenversicherungen erhalten. Es war ursprünglich vorgesehen, dass alle gesetzlich Versicherten bis Herbst 2024 hierüber informiert werden. Theresa erläuterte die Vor- und Nachteile, Voraussetzungen und Funktionsweise der ePA und zeigte diese auch praktisch.

Zur ePA-Nutzung kamen bei den Teilnehmenden viele Fragen auf, die Theresa nach und nach beantwortete oder demonstrierte:

  • Haben auch Zahnärzte Zugriff auf die ePA?
  • Wie kann ich Vertretungspersonen benennen? Was machen Personen, die kein digitales Endgerät haben?
  • Kann ich Ärzten und Ärztinnen Zugriff verweigern oder Dokumente löschen?
  • Können auch privat Krankenversicherte mit Beihilfe die ePA nutzen? 
  • Wie können Impfungen eingepflegt werden? Kann ich in der ePA an Impfungen erinnert werden?

Im zweiten Teil thematisierten wir das E-Rezept und die unterschiedlichen Einlösewege. Ausführlicher sprachen wir über die E-Rezept-App und ihre Vor- und Nachteile, da diese vielen Teilnehmenden nicht bekannt war. Theresa demonstrierte beispielsweise, wie Rezepte eingesehen und eingelöst werden oder Vertretungspersonen hinzugefügt werden können.

Die Teilnehmenden bedankten sich für die zahlreichen neuen Informationen. Wenn auch Sie sich zur ePA und zum E-Rezept sowie weiteren digitalen Themen informieren möchten, so haben wir im Folgenden für Sie vielfältige überregionale und Online-Angebote aufgelistet.

 

Überregionale und Online-Angebote