Digitaler Engel zu Besuch: ePA
Landratsamt Heidenheim
Felsenstraße 36
89518 Heidenheim
Deutschland
Für Mobilreferent Johannes ging es heute, auf unserer Tour durch Baden Württemberg, in die Stadt Heidenheim an der Brenz. Dort haben wir nämlich gemeinsam mit dem Landratsamt Heidenheim eine Informationsveranstaltung zu dem Thema elektronische Patientenakte (ePA) organisiert. Die Veranstaltung fand im Sitzungssaal des Landratsamtes im Rahmen einer Sitzung des Seniorenrats statt.
Im Verlauf des Nachmittages widmeten wir uns ausführlich der ePA und den Vorteilen, die diese mit sich bringt. Außerdem klärten wir welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen um sie nutzen zu können und wie es mit dem Thema Datenschutz und -sicherheit aussieht. Johannes ging natürlich auch auf die neuesten Entwicklungen bei der Einführung der ePA ein. So wird die ePA nun ab dem 28.04. für alle gesetzlich Versicherten verfügbar sein und ab dem 01.10. müssen auch Ärzt:innen und Einrichtungen des Gesundheitswesens diese nutzen.
Den zahlreichen Fragen der Teilnehmenden widmete sich Johannes ebenfalls ausführlich und auch unter den Teilnehmenden entstanden einige Diskussionen, die am Ende der Veranstaltung fortgeführt wurden.
Regionale Angebote
- Volkshochschule Heidenheim an der Brenz, verschiedene PC-Kurse, z.B. Computergrundlagen für SeniorInnen (Beginn 23.06.), Am Wedelgraben 5, 89522 Heidenheim, mehr Infos: www.vhs-heidenheim.de, oder unter Tel: 07321/327-4422
- Volkshochschule Aalen, verschiedene PC und Smartphone-Kurse, Torhaus Gmünder Str. 9, 73430 Aalen, mehr Infos unter: www.vhs-aalen.de, oder unter Tel: 07361/9583-0
- Landesmedienzentrum Baden-Württemberg: Verschiedene Vorträge und Workshops, Ausbildung zu Senioren-Medienmentorinnen und -mentoren, Überblick über zahlreiche Angebote in Baden-Württemberg unter: www.lmz-bw.de/angebote/angebote-fuer/seniorinnen-und-senioren
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien: www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein: www.difü.de
- Stiftung Digitale Chancen www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“www.wissensdurstig.de
- Digital Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet www.bmfsfj.de/publikationen