Digitaler Engel: Smartphone und Tablet Grundlagen

-

Seniorenbegegnungsstätte Burgwedel
Gartenstr. 10
30938 Burgwedel
Deutschland

Image
Mobilreferentin steht links neben der Leinwand, auf der die Internetseite vom Digitalen Engel zu sehen ist. Die Teilnehmenden sitzen in länglichen Tischreihen und schauen zu ihr.

Auf Einladung der Bürgerstiftung Burgwedel war Theresa heute zu Gast in der dortigen Seniorenbegegnungsstätte. Burgwedel ist zum Beispiel auch als attraktiver Gewerbestandtort für große und bekannte Unternehmen wie Ikea, Rossmann oder KIND-Hörgeräte bekannt. Wir freuen uns, dass zahlreiche Teilnehmende gekommen sind, um sich zu Smartphone und Tablet Grundlagen zu informieren.

Zu Beginn sprachen wir darüber, was überhaupt Smartphones und Tablets sind und worin die Unterschiede liegen. Wie von den Teilnehmenden richtig vermutet, liegt der wichtigste Unterschied in der Größe. Einige Teilnehmende stimmten der Aussage zu, mit ihrem Smartphone nicht zufrieden zu sein, da sie ein älteres ausgemustertes Gerät von ihren Kindern oder Enkelkindern bekommen haben. Daher gab Theresa Empfehlungen, was beim Kauf eines Smartphones zu beachten ist.

Mit den Smartphones können viele spannende Funktionen und Aufgaben durchgeführt werden. Einige Teilnehmende machten bereits sehr viele Dinge wie Mails oder Nachrichten schreiben, eine Suchmaschine oder Online-Banking zu zu nutzen, andere wiederum möchten die ersten Grundlagen erlernen. Daher stellte Theresa grundlegende Funktionen wie Telefonieren, Mails schreiben oder Fotografieren vor. 

Im Anschluss thematisierten wir Apps und das Herunterladen einer App. Da die Interessen und Bedürfnisse sehr unterschiedlich waren, übten die Teilnehmenden die für Sie passende App herunterzuladen, beispielsweise Übungs- oder Pflanzenerkennungs-Apps. Beliebt waren heute aber auch Mobilitäts-Apps wie die App der Deutschen Bahn oder von dem regionalen Verkehrsbetrieb Üstra.

Nach der praktischen Übung erläuterte und zeigte Theresa einige wichtige Sicherheitsaspekte wie die Durchführung von Updates oder das Einrichten von Zugriffssperren.

Die Teilnehmenden hatte heute jede Menge Fragen mitgebracht, die wir nach dem Vortrag beantworteten, zum Beispiel wie scanne ich einen QR-Code, wie übertrage ich Dateien von meinem Smartphone aufs Tablet oder wie kann ich meine Speicherkapazitäten einsehen und verwalten. Andere wiederum äußerten, dass ihnen nach der Veranstaltung sicherlich weitere Fragen einfallen. Wie gut, dass die Bürgerstiftung plant, zukünftig weitere Schulungen zur digitalen Welt anzubieten 😊. Auf andere großartige Angebote verweisen wir im Folgenden.

 

Regionale Angebote

  • ComputerClub der SBS, In lockeren Zusammenkünften wird über alle Themen rund um den PC und dessen Nutzung gesprochen. Wir geben Tipps, tauschen Erfahrungen aus und diskutieren Problemlösungen, zum Beispiel zum Umgang mit dem PC, Textverarbeitung, E-Mails schreiben, Online-Banking, Fotografieren mit allen Kameras, Bildbearbeitung, Videotechnik sowie die Handhabung von Tablet und Smartphone. Spaß und Freude sollten im Vordergrund stehen. Senioren aus der Stadt Burgwedel, PC-Laien und Profis, sind herzlich willkommen. Jeder darf sein Wissen einbringen – und von dem Anderer profitieren. Es wird eine Kostenumlage von jährlich 24,00 EUR für Auslagen und Anschaffungen des Clubs erhoben. Die Nutzung der digitalen Medien und des Internets ist für Mitglieder mit Anwesenheit eines Gruppenleiters bzw. Vertreters frei. Adresse: Seniorenbegegnungsstätte Burgwedel, Gartenstraße 10, 30938 Burgwedel; Informationen unter: 05139 / 89 41 69; sbs@burgwedel.de, www.burgwedel.de
  • Vhs Hannover Land, Sprechstunden und Kurse zu Smartphone-, Tablet- und Computer, Infos unter: 05032 90144-22, info@vhs-hannover-land.dewww.vhs-hannover-land.de , Kursort: Auf dem Amtshof 8, 30938 Burgwedel 
  • Vhs Ostkreis Hannover, Sprechstunden und Kurse zu Smartphone-, Tablet- und Computer, Infos unter: 05132 50 00 0, info@vhs-ostkreis-hannover.de, www.vhs-ostkreis-hannover.de, Kursort: Bergstr. 4-6, 31303 Burgdorf

 

Überregionale und Online-Angebote