Digitaler Engel zu Besuch: ePA und E-Rezept

-

Wiesentalforum Stimpfach
Rechenberger Str. 8
74597 Stimpfach
Deutschland

Image
Die Teilnehmenden sitzen neben und hintereinander auf Stühlen im Raum und blicken nach Vorne.

Zum Wochenanfang ging es für Mobilreferent Johannes in die, im Landkreis Schwäbisch Hall im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs gelegene, Gemeinde Stimpfach. Dort haben wir nämlich heute gemeinsam mit dem Nachbarschaftshilfe Stimpfach e.V. eine Informationsveranstaltung zu unserem derzeit beliebtesten Thema, der elektronischen Patientenakte (ePA) und dem E-Rezept, organisiert.

Neben dem, wie sonst auch, üblichen Überblick über die Voraussetzungen, die Funktionsweise und Vorteile der ePA und dem E-Rezept ging Johannes auch auf die neuesten Entwicklungen bei der Einführung der ePA ein. So wurde erst letzte Woche entschieden, dass die Einführung der ePA für alle nun nicht deutschlandweit gleichzeitig stattfinden wird, sondern die Testphase und die beteiligten Modellregionen schrittweise ausgeweitet wird. Wann genau die ePA für alle (gesetzlich-)Versicherten verfügbar und auch von allen Arztpraxen genutzt werden wird ist daher noch nicht eindeutig klar. Bis es in der Region soweit ist und die eigene Arztpraxis mitmacht ist es aber auch möglich die ePA selbst mit Daten zu befüllen.

Die Veranstaltung heute stieß erneut auf großes Interesse. Ca. 30 Stimpfacher:innen hatten sich am Nachmittag zusammengefunden und beteiligten sich mit vielen Fragen und hilfreichen Hinweisen für die anderen Teilnehmenden. So stellte sich z.B. heraus, dass in der E-Rezept-App eine Apotheke in der Region gelistet ist, die gar nicht mehr existiert. 

Auch zu anderen digitalen Themen beantwortete Johannes gerne Fragen bis es dann an der Zeit war sich auf die Fahrt nach Ellwangen zu machen. Denn dort findet morgen eine weitere Veranstaltung statt. Sollten nun noch Fragen aufgekommen sein gibt es in der Region, neben dem Nachbarschaftshilfe Stimpfach e.V bereits folgende Anlaufstellen: 

Regionale Angebote

  • Stadtseniorenrat Crailsheim: Fit für neue Medien, Schüler:innen helfen Senior:innen im Umgang mit PC, Smartphone und Co., Albert-Schweitzer-Gymnasium, Schülerzentrum, Dr.-Ascher-Weg 1, 74564 Crailsheim, Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich, 1. und 3. Mittwoch im Monat (nicht in den Ferien) von 14 – 16, nächste Termine:  07.05., 21.05., 04.06., 02.07., 16.07.2025, mehr Infos: www.stadtseniorenrat-crailsheim.de/aktivitaeten/fit-fuer-neue-medien
  • Volkshochschule Aalen, verschiedene PC und Smartphone-Kurse, Torhaus Gmünder Str. 9, 73430 Aalen, mehr Infos unter: www.vhs-aalen.de, oder unter Tel: 07361/9583-0
  • Landesmedienzentrum Baden-Württemberg: Verschiedene Vorträge und Workshops, Ausbildung zu Senioren-Medienmentorinnen und -mentoren, Überblick über zahlreiche Angebote in Baden-Württemberg unter: www.lmz-bw.de/angebote/angebote-fuer/seniorinnen-und-senioren

Überregionale und Online-Angebote