Digitaler Engel zu Besuch: ePA und E-Rezept

-

Nachbarschaftshilfe Obergrombach e.V.
Gustav- von- Bohlen- Str. 11
76646 Bruchsal- Obergrombach
Deutschland

Image
Zahlreiche Personen sitzen auf Stühlen im Raum verteilt und blicken nach Vorne zu einer Leinwand.

Für unseren Mobilreferenten Johannes startete die neue Woche mit einem Besuch von Obergrombach. In dem, in der Nähe von Karlsruhe gelegenen Stadtteil von Bruchsal fand nämlich heute eine gemeinsam mit dem Nachbarschaftshilfe Obergrombach e.V. organisierte Informationsveranstaltung zu dem Thema elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept statt. 

Und das Interesse vor Ort war enorm: 35 Personen fanden sich pünktlich um 15:00 zusammen, um sich über die beiden Neuerungen im Gesundheitswesen, zu informieren. Da viele der anwesenden Senior:innen bereits das E-Rezept nutzen, verbrachten wir den größeren Teil des Nachmittags damit uns ausführlichst mit der ePA zu beschäftigen. 

So klärten wir zunächst um welche Daten es bei der ePA genau geht und unterhielten uns über die Vor- und Nachteile. Natürlich schauten wir uns auch beispielhaft an wie sich eine ePA-App einrichten lässt, wie sich dort selbst Daten hochladen lassen und die Zugriffe auf die Daten eingestellt werden können. 

Auch beim E-Rezept legten wir den Fokus auf die App und betrachteten wie diese eingerichtet wird, wie sich mittels des Apothekenfinders schnell die nächstgelegene Apotheke finden lässt und wie man Medikamente per Botendienst nach Hause geliefert bekommen kann.

Natürlich widmete sich Johannes auch allen Fragen der Teilnehmenden - egal ob zur ePA, zum E-Rezept, oder zu einem ganz anderen digitalen Thema. So verging der Nachmittag sehr schnell und schon bald war es an der Zeit für den Digitalen Engel Obergrombach wieder zu verlassen. 

Regionale Angebote

  • Bürgermentoren digitale Medien Karlsruhe, Übersicht über zahlreiche Unterstützungsangebote im Raum Karlsruhe unter: www.ka-digital.de/vor-ort
  • Volkshochschule Karlsruhe e.V., verschiedene Kurse rund um Internet, Smartphone, Tablet und PC, Weitere Informationen und Anmeldung: Telefon: 0721/98575-0| Internet: www.vhs-karlsruhe.de 

Überregionale und Online-Angebote